Blog

DVD-SESSION

Montag, 15. Juli 2013

Kommenden Mittwoch ist es wieder so weit. Da gibt es den nächsten DeletedScenes-Comicstrip. Und damit das Warten darauf nicht zu lange dauert, dachte ich mir, ich nutze mal die Gelegenheit und erzähle euch ein wenig, was neben dem Zeichnen noch so alles bei mir los ist.
“Oh je John, sag bitte nicht, dass du nun auch noch mit diesem Alltags-Bloggen anfängst?!” Keine Sorge, ganz so schlimm wird es wohl schon nicht werden. Aber hin und wieder werde ich schon in die Tasten hauen. Also Zähne zusammenbeißen. Gemeinsam stehen wir das schon irgendwie durch.^^

Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, um ein bisschen DVDs zu gucken. Seit einiger Zeit schaue ich mir mal wieder in Ruhe die Staffeln von Deep Space Nine und Voyager an. Es ist inzwischen schon eine ganze Weile her, seitdem ich mir die Folgen am Stück reingezogen habe und immer wieder passiert es mir, dass dabei eine Folge auftaucht, an die ich mich inzwischen schon gar nicht mehr erinnern kann. So, wie auch dieses Mal wieder bei der Episode “Der Aufstieg” (5.9). Inhaltlich eigentlich nicht sonderlich aufregend, aber was das Spiel mit den Charakteren angeht, gehört diese Folge nun definitiv zu meinen Favoriten. Quark und Odo machen mit einem Runabout auf einem Planeten eine Bruchlandung und müssen einen Funktransmitter an der Spitze eines Berges platzieren, um rechtzeitig gefunden zu werden, bevor sie erfrieren.
Ich liebe das Zusammenspiel von Quark und Odo. Zwei Charaktere, wie sie verschiedener kaum sein können, sind auf einmal aufeinander angewiesen und müssen über ihre jeweiligen Schatten springen, um gemeinsam zu überleben. Ich habe diese Folge sehr gefeiert, weil hier wieder die Charaktere selbst im Vordergrund stehen und viele tolle Beispiele darin vorkommen, die zeigen, was das ursprüngliche Star Trek zu so etwas Besonderem macht.

Wie ist das bei euch? Was macht für euch eine gute ST-Folge aus?
Habt einen guten Start in die Woche und genießt das schöne Wetter! Auch, wenn ihr es vielleicht so wie ich nur durch das Fenster beobachten könnt. ;)


THE DELETED SCENES OF STAR TREK – BASTELSTUNDE

Mittwoch, 03. Juli 2013



Aller Anfang ist schwer. Besonders, wenn die Schiffe der Sternenflotte neuerdings auch als Bausatz ausgeliefert werden. ;)

Weitere Comicstrips zu “The Deleted Scenes of Star Trek” findet ihr zukünftig regelmäßig auf Facebook.


DER ZWEITE STERN VON RECHTS …

Mittwoch, 26. Juni 2013

Euch hat STTNA gefallen? Dann freut euch schon einmal auf das nächste Abenteuer: Anfang Juli startet das neue Projekt
“THE DELETED SCENES OF STAR TREK”!




Richtig gelesen, Captain Picard und seine Crew kehren in neuer Form zurück. Doch dieses Mal ist die Besatzung der Enterprise-D nicht alleine. Wie der Name schon sagt, geht es nun um alle TV-Serien aus dem Star Trek – Universum. In Zukunft erscheinen regelmäßig Comicstrips, die zeigen, das sich der Alltag vom 24. Jahrhundert im Grunde gar nicht mal so sehr von dem unseren unterscheidet. Lange Zeit habe ich überlegt, wie es nach dem Film weitergehen soll. Viele von euch wünschen sich eine Rückkehr von der STTNA-Besatzung und andere würden wiederum auch gerne Abenteuer von den weiteren ST-Serien sehen. Ich haben über die vergangenen Monate sehr viele Ideen gesammelt, die ich gerne umsetzen möchte und dank eurer zahlreichen Videokommentare, Mails und Facebook-Messages bin ich schließlich zu dem Entschluss gekommen, dass dies der beste Weg sein wird, um möglichst vielen gerecht zu werden und die Abenteuer fortzusetzen.

FedCon XXIIManche von euch konnten bereits im Vorfeld schon einen kleinen Einblick in das zukünftige Projekt erhalten. Im vergangenen Mai waren einige der DeletedScenes-Comicstrips auf der FedCon XXII in der Artshow ausge- stellt. Eure Reaktionen darauf haben mich sehr gefreut und zu meiner großen Überraschung gewannen die Comicstrips am Ende sogar durch euer Voting den ersten Platz im Artwork-Contest!^^ Als Dankeschön hierfür und für eure langjährige Treue und Unterstützung zu STTNA habe ich mich daher entschieden,
FedCon XXIIan den Zeichentisch zurückzukehren und euch von nun an in kürzeren zeitlichen Abständen mit neuen, kleinen Abenteuern in die Welt von Star Trek zu entführen. Den Anfang wird TNG machen und die anderen Serien werden später immer wieder im Wechsel nach und nach erscheinen.

In diesem Sinne, volle Kraft voraus und lasst uns schauen, was die Zukunft bringt.^^

EDIT: Hier geht es übrigens nun zur neuen Facebook-Fanpage!


FEDCON XXII – DAS TOR IN DIE SCIFI-WELT

Sonntag, 19. Mai 2013

“Die FedCon ist wie eine Achterbahnfahrt. Lange fiebert man ihr entgegen, dass sie endlich losgeht und wenn es dann so weit ist, geht alles so schnell, dass sie auch schon im nächsten Moment wieder vorüber ist.”



Für mich war es dieses Jahr die inzwischen achte Veranstaltung dieser Art, an der ich bislang teilgenommen habe und obwohl ich in dieser Zeit schon eine gewisse Convention-Routine gesammelt habe, fällt es mir immer noch schwer, mich anschließend darauf an den Computer zu setzen und in Form dieser Textzeilen dem gerecht zu werden, was ich dort alles erlebt habe. Das geht z. B. bereits damit los, wenn man jemandem, der bislang noch gar nicht mit Conventions in Kontakt kam, näher bringen möchte, was es damit überhaupt auf sich hat und was das Besondere daran ist. Das mediale Hauptaugenmerk liegt bei Großevents wie der FedCon natürlich auf den Stars. Den Schauspielern aus Film und Fernsehen, die die meist allseits so beliebten Charaktere der verschiedenen Serien verkörpern. Viele Fans strömen alljährlich nach Düsseldorf, um einmal ihre persönlichen Leinwandhelden live zu erleben, um ihnen in den Panels Fragen stellen zu können und von ihnen vielleicht auch ein Autogramm oder sogar ein gemeinsames Foto zu bekommen. Doch eine Star Trek- und SciFi-Veranstaltung dieser Art ist noch viel mehr. Was die FedCon für mich seit Jahren zu etwas Besonderem macht, ist die Atmosphäre. Das Ambiente, das gemeinsam durch die Fans und den Stargästen entsteht. Eine fröhliche und ausgelassene Stimmung, die sich über die komplette Zeit von vier Tagen ausbreitet und jeden den regulären Alltag schnell vergessen lässt. Eine kleine, in sich geschlossene Welt, in der man hautnah mit seinen Idolen aus der Jugend oder Gegenwart in Kontakt treten kann. So kommt es schon einmal vor, dass man den ein oder anderen Gaststar im Foyer, im Restaurant oder an der Bar trifft. Besonders Casper Van Dien nutzte dabei jede Gelegenheit, um mit den Fans in Kontakt zu treten und auch John Barrowman ließ regelmäßig alle Anwesenden mit seinem Ruf “John Barrowman is in the House!” von seiner Anwesenheit wissen. Die FedCon genießt unter den Promis einen sehr guten Ruf, sodass sich jedes Jahr aufs Neue eine Vielzahl von bekannten Persönlichkeiten hier einfindet. Auch in diesem Jahr war die Gästeliste wieder hochkarätig besetzt. Mit dabei waren z. B.:

Andrea Thompson (Babylon 5), John Barrowman (Dr. Who, Torchwood), Claudia Black (Farscape, Stargate SG1), Robert O’Reilly (Star Trek: TNG/DS9), J.G. Hertzler (Star Trek: DS9), Matt Fewer (Eureka), Jasika Nicole (Fringe), Robert Beltran (Star Trek: VOY), Tracee Cocco (Star Trek: TNG), Mark Allen Shepherd (Star Trek: DS9), Dina Meyer (Starship Troopers), Eve Myles (Torchwood), Patrick Muldoon (Starship Troopers), Linda Park (Star Trek: ENT), Ethan Philips (Star Trek: VOY), Anthony Montgomery (Star Trek: ENT), Garrett Wang (Star Trek: VOY), Ben Browder (Stargate SG1), Colin Ferguson (Eureka), Gigi Edgley (Farscape) und Casper Van Dien (Starship Troopers)


Die Fotostrecke zu diesem Blog findet ihr hier: [ Fotostrecke ]

FedCon XXII Obwohl es in diesem Jahr leider einige kurzfristige Absagen gab (u. a. von LeVar Burton (Star Trek: TNG), Roxann Dawson (Star Trek: VOY), Alexander Siddig (Star Trek: DS9), Katee Sackhoff (Battlesta Galactica) und Tricia Helfer (Battlesta Galactica)), so war die diesjährige FedCon dennoch ein voller Erfolg, denn so richtete sich das Augenmerk zum Teil natürlich auch mehr auf die Darsteller der Nebencharaktere und anderen Rollen in den Serien, die ansonsten nicht so häufig im direkten Rampenlicht stehen. Und die haben es den Fans mit tollen und zum Teil aberwitzigen Panels (Q&A-Stunden) gedankt.

Wie ein lustiges und spontan geführtes Frage-/Antwort-Panel abläuft, wissen z. B. Robert O’Reilly und J.G. Hertzler ganz genau. Die beiden Klingonen-Darsteller gehören inzwischen zu den wohl beliebtesten Stammgästen und dem sprichwörtlich fast schon “alten Eisen” der FedCon. Dennoch sind ihre Auftritte legendär und oft ein Highlight der Veranstaltung. Kaum auf der Bühne begannen sie auch schon damit, ihre eigene Interpretation eines Panels in die Tat umzusetzen und nahmen das Bühnenbild kurzerhand auseinander, um es für klingonische Zweikämpfe oder andere Späße zu zweckentfremden.
FedCon XXIIDas Publikum hatte viel Freude daran, ihnen bei diesem bunten Treiben zuzuschauen. Wer mutig genug war, ihnen Fragen zu stellen, musste auch mit Überraschungen rechnen, denn deren Spielraum begrenzte sich nicht nur alleine auf den Bühnenbereich, sondern umfasste den gesamten FedCon XXII Hauptsaal, wodurch es zu manch aberwitzigen Situation und später sogar zu einem spontanen Crowdsurfing kam. Während dem knapp einstündigen Spektakel blieb demzufolge kaum ein Auge vor Lachen trocken. Auch die Darsteller der Voyager-Besatzung Robert Beltran, Ethan Philips und Garrett Wang hatten während ihrem gemeinsamen Panel sichtlich viel Spaß, machten gegenseitig Witze übereinander und ihre Kollegen sowie den Charakteren, die sie in der TV-Serie verkörperten. So wurde z. B. lang und breit darüber philosophiert, ob der Spalt an Neelix’ Nasenspitze auch gut als Kartenlesegerät hätte funktionieren können, oder, dass die Nachbarn sich regelmäßig darüber beschwerten, wenn aus Chakotay’s Quartier wieder das dumpfe Dröhnen indianischer Regentänze zu laut zu hören war.

Moderator und Master of Ceremony Garrett Wang wusste dabei mit seiner spontanen und immer aufgeschlossenen Art gekonnt zu unterhalten und hatte zwischen den einzelnen Programmpunkten stehts einen passenden Spruch auf Lager. Lief etwas im Programmplan schief, kommentierte er das Missgeschick mit einem frisch aufgeschnappten Satz, wie z. B. “Scheiße gelaufen!” aus seinem mit jedem Jahr weiter wachsenden Deutsch-Wortschatz.

Während der verschiedenen Auftritte erfuhr man viel Wissenswertes über die Schauspieler und deren Arbeitsalltag während den Dreharbeiten. So erklärte Colin Ferguson, dass er gelegentlich zu einer gewissen Tollpatschigkeit neigt, was er unweigerlich darauf auch gleich auf der Bühne demonstrierte, indem er eine Keksdose und ein für ihn bereitgestelltes Glas Wasser auf der Bühne verteilte. Anthony Montgomery erzählte unter anderen einige interessante Geschichten von seiner Zeit bei Star Trek: Enterprise und gab dem Publikum Einblicke in sein neues Comicbuch, das vor kurzem erschien. Auf eine Fanfrage, mit wem er denn gerne einmal gemeinsam vor der Kamera stehen würde, erklärte der Schauspieler, dass er liebend gern zusammen mit Avery Brooks (bekannt als Captain Sisko aus Star Trek: DS9) drehen würde.

Doch nicht nur die Stars aus Amerika wussten, wie sie das Publikum unterhalten konnten. Auch die deutschen Vorträge hatten viele gute Geschichten auf Lager. So gab Dr. Hubert Zitt, der regelmäßig an Hochschulen und Universitäten in Deutschland (und inzwischen sogar in Amerika) Vorträge über die Physik von Star Trek hält, Einblicke in seine persönliche Star Trek – Geschichte. Er berichtete darüber, wie er als Kind früher immer heimlich bei seiner Oma Star Trek im Fernsehen geguckt hatte, statt (wie von seiner Mutter angeordnet) in die Kirche zu gehen. Oder von einem Ereignis auf einer Convention, als er zusammen mit einer Mitarbeiterin auf Dominik Keating traf und diese vor Keating sogleich anbetend auf die Knie sank. Selbst einem Astronauten konnte Zitt schon einmal aushelfen. Dieser hatte ihn verzweifelt kontaktiert, weil er Probleme mit seiner ISDN-Anlage hatte.

FedCon XXIIEin besonders bemerkenswertes Novum war in diesem Jahr übrigens die “FedCon-Geeks VIP-Party”, zu der nur die Mitglieder des FedCon-Geek-Clubs (ehemals deutschlands offizieller Star Trek – Fanclub) Zugang hatten. Da ich seit nunmehr über 15 Jahren zu dessen Mitgliedern zähle, wurde auch mir die Ehre zuteil, dass ich hierfür eine Einladung zu dieser Feier erhielt. Was mich dort erwartete, hat mir mehr als überrascht: Ein Großteil aller gelandenen Stars hat sich unter die übersichtliche Gästezahl gemischt und mit ihnen bei Sekt und Cocktails im kleinen Rahmen ausgelassen über Gott und die Welt geplaudert. Jeder von ihnen war sehr aufgeschlossen und hat sich viel Zeit genommen, um mit den Anwesenden einen gemütlichen Plausch zu halten, von Tisch zu Tisch zu gehen, die Leute zu begrüßen, uvm..

Eine wirklich tolle Idee und gelungene Bereicherung für die FedCon, bei der alle Beteiligten gemeinsam sehr viel Spaß hatten und die hoffentlich auch im nächsten Jahr ihre Fortsetzung findet. (Übrigens war Mark Allen Shepherd, alias Morn von Star Trek: DS9 der Gast, der bis zum Schluss als Letzter in der Bar blieb.*g*)

FedCon XXIINeben diesen besonderen Programmpunkten bietet die FedCon aber noch viele weitere, interessante Dinge: Z. B. gibt es für die Jäger und Sammler in den Händlerbereichen alle nur erdenkliche Arten von Merchandise, Schnäppchen und seltene Raritäten zu entdecken. Am Ende eines Convention-Tages heizte die Rockband Brass Knuckle mit Livemusik auf der allabendlich stattfindenden Aftershow-Party ordentlich ein, auf der die Besucher gemeinsam mit den Stargästen die ganze Nacht gemeinsam feiern konnten.

Eine sehr gelungene Hommage an sich selbst machte in diesem Jahr das FedCon-Musical während dem Costume-Contest, in der alle Gegebenheiten des typischen Convention-Alltags mit viel Humor auf die Schippe genommen wurde. So bekam unter Anderem das Anstehen in den Warteschangen für Autogramme dank neuinterpretierter Songs von Udo Jürgens bis hin zu den Ärzten auf lustige Art und Weise sein Fett weg. Das Publikum reagierte im Anschluss auf die Vorstellung mit tosenden Standing Ovations und minutenlang anhaltenden Zugabe-Chören, die schließlich auch Gehör fanden: Am letzten Veranstaltungstag wurde das Musical zur Freude aller vor der Closing Ceremony ein zweites Mal aufgeführt.

Dies sind nur einige wenige Beispiele von dem, was auf der Fedcon zu sehen ist. In der Summe sind es nur eine Handvoll Eindrücke, die man während der vier Tage andauernden Veranstaltung erfährt. Ich kann von meiner Seite aus jedem SciFi-Begeistertem nur empfehlen, sich selbst einmal ein Bild von so einer Convention zu machen. Für mich steht bereits jetzt schon fest, dass ich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein werde, um erneut für einige Tage in diese einmalige SciFi-Welt einzutauchen. Die Tickets dafür sind schon gesichert.^^

In diesem Sinne, live long an prosper …



STTNA – TV-Premiere am 9. Mai auf Tele 5!

Montag, 15. April 2013



Anlässlich der Kino-Premiere von “Star Trek – Into Darkness” baut der TV-Sender sein Programm aus und spricht dabei direkt die hiesige Fangemeinde an. Bereits seit längerem ist Tele 5 als der “Star Trek – Sender” unter den Anhängern des SciFi-Genres bestens bekannt, da er die meisten ST-Serien im deutschen Free-TV zeigt. Im Rahmen eines Online-Specials soll die Treue der Fans nun belohnt werden:
Mittels eines Fan-Contests auf tele5.de/startrek und einem Gewinnspiel über eine eigens hierfür entwickelte Smartphone-App können alle Teilnehmer exklusive Fanartikel gewinnen und mit etwas Glück auch selbst Teil des Programms werden. Seit kurzem ist nun auch der Trailer zu dem Fanaufruf auf Youtube zu sehen, für den STTNA die Vorlage lieferte. Der Kontakt zum Sender besteht bereits seit einiger Zeit und ich darf nun auch endlich das Geheimnis lüften und offiziell bekanntgeben, dass Star Trek – The Next Animation im Rahmen einer großen SciFi- Nacht am 9. Mai 2013 auf Tele 5 seine TV-Premiere feiern wird!


Den Trailer zur SciFi-Nacht am 9. Mai ab 20 Uhr findet ihr [ hier ]

Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich mich darüber freue und geehrte fühle, dass Tele 5 STTNA für den Aufruf zu dieser Fanaktion ausgewählt hat. Nach der Filmpremiere auf der FedCon XXI und dem beeindruckenden Start im Internet habe ich mich gefragt, wie sich dieser Erfolg noch steigern soll. Nun weiß ich es und rückblickend auf die Entstehungsgeschichte von STTNA kann ich nur jedem empfehlen, der ebenfalls lange an einem Fanprojekt (gleich welcher Art) werkelt:
Macht weiter und verliert nicht den Mut. Es lohnt sich!^^

In diesem Sinne …
“Der zweite Stern von rechts, bis zum Morgengrauen!” llap ;)

STTNA erreicht 50.000 Views auf Youtube!

Freitag, 22. März 2013



Nicht einmal ganz ein Jahr ist es her, seit der Film auf der Fedcon XXI seine Premiere feierte. Kurz darauf startete er auch im Internet und stieg innerhalb von kürzester Zeit in den Youtube-Charts auf. Derzeit zählt STTNA zu den beliebtesten Star Trek – Videos in Deutschland. Doch damit nicht genug. Inzwischen hat STTNA auch den Sprung über den großen Teich nach Amerika geschafft und findet dort ebenfalls großen Anklang, obwohl es bisher nur eine deutsche Fassung (allerdings mit englischem Untertitel) gibt. Nichtsdestotrotz machen die Amerikaner inzwischen ein gutes Drittel aller Zuschauer aus, was mich persönlich wirklich beeindruckt. Mehrere größere Internetseiten, wie z.B. giantfreakinrobot.com haben über das animierte Abenteuer von Captain Picard und seiner Crew berichtet und die Kritiken fielen dabei überaus positiv aus. – Was bei Fan-Produktionen nicht selbstverständlich ist.

Nun erreichte STTNA einen weiteren Meilenstein: Der Film knackte auf Youtube die Zuschauermarke von 50.000 Views. Ein Ergebnis, mit dem ich anfangs nie gerechnet hätte. Schon seit langem hat der Erfolg von STTNA im Internet meine Erwartungen weit in den Schatten gestellt. Ob es nun die nach wie vor wachsenden Zuschauerzahlen sind, das positive Feedback von euch aus allen Teilen der Welt oder die unver- gesslichen Momente auf Conventions und anderen Veranstaltungen, auf denen STTNA bisher präsentiert wurde. Dies alles sind Dinge, die man nicht für Geld kaufen kann. Und selbst, obwohl es das Projekt seit nun mehr als fast sechs Jahre gibt, es seitdem eine ganze Mengen technische und organisatorische Hürden überwunden hat und ich in dieser Zeit nach wie vor damit keinen einzigen Cent verdiene, war und ist es für mich jede darin investierte Minute an Zeit wert.

Star Trek verbindet die Menschen auf eine ganz besondere Art und dieses Fanprojekt ist ein schönes Beispiel dafür, was eine starke Fangemeinde zusammen erreichen kann. Mein Dank geht an alle Beteiligten, die an diesem Projekt bisher mitgewirkt haben, sowie an euch da draußen, die ihm schon so lange treu geblieben sind und bis heute (und hoffentlich auch weiterhin) dafür sorgen, dass STTNA tagtäglich neue Anhänger findet.

STTNA auf der Phoenix Comicon!

Sonntag, 10. März 2013



Das ist mal eine Neuigkeit der besonderen Art: Vor einiger Zeit wurde ich von den Veranstaltern der Phoenix Comicon angeschrieben, die in Amerika alljährlich eine der größten Conventions veranstalten und über das Internet auf den Film aufmerksam wurden. Seitdem sind einige Wochen vergangen und mehrere E-Mails hin- und hergeschickt worden. Nun erreichte mich die offizielle Bestätigung und ich kann endlich die Katze aus dem Sack lassen: STTNA goes to Arizona!

Der Film wurde ausgewählt, um in diesem Jahr im Rahmen des Comicon Filmfestivals vorgeführt zu werden. Außerdem ist STTNA bei dem Festival in den Kategorien “Bester Fan-Film” und “Beste Parodie” jeweils für einem Filmpreis nominiert.
Ich muss sagen, ich bin immer noch baff von dieser Nachricht und freue mich unheimlich darüber, dass STTNA nicht nur in Deutschland, sondern auch international so viel Anklang findet. Inzwischen stammt etwa ein Drittel der Zuschauer auf Youtube aus Amerika. Und das, obwohl der Film bisher nur auf deutsch (allerdings wahlweise mit englischem Untertitel) zu sehen ist. Nun heißt es also wieder Daumen drücken!^^ Ich werde versuchen, es zeitlich und finanziell einzurichten, damit ich im Mai die Koffer packen und über den großen Teich fliegen kann, um auch persönlich vor Ort zu sein.

Merry Christmas an euch alle da draußen!

Montag, 24. Dezember 2012



Nur noch wenige Stunden bis die große Weihnachtssause losgeht. Deswegen wünsche ich euch da draußen in der weiten Welt eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit euren Lieben. Genießt die Feiertage und lasst das Jahr gut ausklingen.

Das vergangene Jahr hatte für mich persönlich eine ganze Menge Highlights und ich bin sehr dankbar dafür, dass ihr mich auf dieser Reise bei dem STTNA-Projekt so lange begleitet habt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ohne euch wäre das Projekt nie so gewachsen. Der Film liegt mit Sage und Schreibe 32.000 Klicks nach wie vor bei Youtube in der Top10-Chartslist zum Suchbegriff “Star Trek” und wurde inzwischen in über 100 Ländern angeschaut. Mich selbst hat dieses Ergebnis mehr als überrascht und meine Erwartungen weit übertroffen. Mit der Veröffentlichung des ersten Trailers zum offiziellen, neuen Star Trek – Kinofilm erreichte STTNA auch einen neuen “Quotenrekord” von 707 Klicks an einem einzigen Tag. Die Reise geht also weiter …

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Freut euch schon einmal darauf, denn es wird bald etwas Neues geben.^^

In diesem Sinne, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute … ;)


25.000 Views … und der Himmel ist das Limit!

Mittwoch, 28. November 2012



Gerade einmal sechs Monate ist STTNA nun online und übertrifft seitdem alle Erwartungen: Inzwischen wurde der Film bereits über 25.000 mal angeschaut und hält sich nach wie vor in den Top10-Platzierungen der “STAR TREK”-Videos auf Youtube. Besonders in den vergangenen Wochen stiegen die Zuschauerzahlen erstaunlich an und liegen momentan bei durchschnittlich 400 Views pro Tag – was für eine deutsche Fanfilm-Produktion alles andere als selbstverständlich ist!^^

Ich freue mich natürlich unheimlich über dieses Ergebnis und möchte mich an dieser Stelle mit einem ganz großen DANKESCHÖN bei allen bedanken, die dem Film mit ihrer fortwährenden Unterstützung so einen Erfolg bescheren und mit ihren zahlreichen Comments und Weiterempfehlungen dafür sorgen, dass die Erfolgswelle von STTNA hoffentlich noch sehr lange weiter anhält. ;)

STTNA ist nominiert für den AFF-Movie Award!

Dienstag, 02. Oktober 2012



Heute erreichte mich die Nachricht, dass STTNA bei der Verleihung der diesjährigen AFF-Movie Awards nominiert ist. In gleich fünf Kategorien geht der Film an den Start, um mindestens eine, der begehrten Auszeichnung zu gewinnen. Ich freue mich natürlich riesig über diese Neuigkeit und bin unheimlich stolz darauf, so eine Ehre zu erhalten und mit meinem kleinen Projekt nominiert zu sein.

Die AFF-Movie Awards werden alljährlich vom Amateurfilm-Forum vergeben – dem Treffpunkt von ambitionierten Hobbyfilmern aus dem ganzen Land. Hier tragen die meist kleinen Filmteams ihre Werke zusammen, die trotz ihrem geringen Budget oft in Sachen Qualität den großen Produktionen der Filmindustrie kaum in etwas nachstehen. Was an Geldern fehlt, wird meist mit viel Aufwand und Herzblut wettgemacht. Zum Ende des Jahres erfolgt dann immer die Auszeichnung der besten Produktionen. In diesem Jahr findet die achte Verleihung der AFF-Movie Awards statt, die traditionell im Stil eine Gala-Show ähnlich der Oscarverleihung (wenngleich natürlich auch entsprechend kleiner^^) abgehalten wird.

Unter den diesjährigen Nominierungen befinden sich eine Vielzahl von hochkarätigen Produktionen, wie u.a. Andreas Schmidbauer’s beeindruckendes Antikriegs-Drama “ein Deutscher” und die bereits im Vorfeld sehr erfolgreiche Romantik-Komödie “Beziehungsweise” von Matthias Lehnen. Von insgesamt 74 Filmen ist STTNA in den Kategorien “Beste Soundkulisse”, “Beste Visual Effects”, “Beste Regie”, “Bester Trailer” und “Bester Film” nominiert. Angesichts der starken Konkurrenz wird es sicherlich alles andere als leicht werden, eine der begehrten Auszeichnungen zu gewinnen. Doch wie heißt es so schön … “Dabei sein ist alles.”^^

Das finale Voting für die AFF-Movie Awards läuft bis einschließlich 31. Oktober 2012. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt später bei der offiziellen Verleihung. Der Termin hierfür wird noch bekanntgegeben. Bis dahin heißt es also: Daumen drücken! xD

STTNA-Der Film

Getwittert

Aktuelle Kommentare


Link-Liste

RSS-Feeds RSS-Feeds abonnieren
Twitter John Thienel bei Twitter
Facebook TNA bei Facebook
Youtube TNA bei Youtube
MyVideo TNA bei MyVideo
Clipfish TNA bei Clipfish